top of page

Tierosteopathie

Die osteopathischen Techniken sind u.a. ergänzend zur Physiotherapie und dienen für eine optimale Ausrichtung des muskuloskelettalen Systems. Zudem werden Hindernisse in den Blut- und Lymphgefäßen eliminiert und führen dadurch zu einem verbesserten Gesundheitszustand. Durch viszerale Techniken werden auch die inneren Organe und deren bindegewebigen Aufhängungen angesprochen, da sich hier Störungen sekundär auf den Bewegungsapparat auswirken und umgekehrt.

Die Osteopathie ist eine Heilmethode, die nach dem Prinzip der Ganzheitlichkeit fungiert. Das wichtigste Instrument des Therapeuten ist die palpatorische Sensibilität seiner Hände. Durch gezielt angewandte Palpationen werden Funktions- und Strukturstörungen am Bewegungsapparat, den Organen und dem Bindegewebe erspürt, befundet und behandelt. Je nach Diagnose, dient diese Methode nicht nur begleitend zu einer Therapieform, sondern hat mitunter eine kurative Wirkungsweise.

Image by Ken Reid

Die Osteopathie findet Anwendung durch folgende Techniken:

parietale Techniken
= direkte Anwendung am Gelenk zur Verbesserung
der Beweglichkeit

viszerale Techniken
= dienen zur Verbesserung der Eigenbewegung der Organe, sowie die atemabhängige Verschieblichkeit der Organe

craniosacrale Techniken
= Behandlung von Schädel, Becken und den Strukturen,

die beides miteinander verbinden

Faszientechniken
= Behandlung von Tenderpoints und osteopathische Muskeldehnungen zur Regulation von Fehlspannungen

bottom of page